





Dementsprechend haben wir unermüdlich daran gearbeitet, um euch trotz unserer technischen Einschränkungen das bestmögliche 16:9-Format zu bieten.
Hier geht’s zur Übersicht!


Wir haben es bereits im vierten Newsletter an die Community angekündigt: die bevorstehende Neuauflage der Osamodas-Klasse im September. Die große Neuheit im Rahmen dieser Neuauflage ist die Möglichkeit, mit seinen beschworenen Kreaturen zu verschmelzen. Das ist jedoch bei Weitem nicht die einzige Verbesserung!






Die 8. Ausgabe des Goultarminator wird gegenwärtig vorbereitet. Vor der Auswahl der Teilnehmer und den Kämpfen in der Arena möchten wir euch die wesentlichen Besonderheiten der Regeln von diesem Jahr vorstellen!


Das kommende Update umfasst eine neue Unterwasser-Erweiterung und Ausrüstungsgegenstände der Stufe 200. Wir halten es daher für sinnvoll, dieses Update zu nutzen, um diese Inhalte und Belohnungen leichter zugänglich zu machen.


In der Version 2.34 führen wir eine neue Funktion namens „Spielerherausforderungen“ ein. Es handelt sich um ein System, das es möglich macht, anderen Spielern Herausforderungen anzubieten und durch Wetten auf ihren Erfolg oder ihre Niederlage Kamas zu gewinnen. Diese Funktion ist lediglich ein „Werkzeug“: Welche Art von Herausforderungen sie der Spielergemeinschaft vorschlagen wollen, entscheiden die Spieler selbst.


Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Zauber der Eniripsas nur wenig weiterentwickelt. Die Angriffspalette dieser Klasse bestand aus lediglich 3 Zaubern und war damit die schwächste. Das ließe sich teilweise dadurch rechtfertigen, dass Eniripsas hauptsächlich als Heiler unterwegs sind, allerdings wünschen wir uns für jede Klasse interessante und abwechslungsreiche Offensivzauber. Außerdem unterschieden sich einige Zauber zu wenig voneinander, so kam unter anderem der Zauber „Stacheliges Wort“ nie besonders gut bei Eniripsas an.




Bei der Aktualisierung im April werden wir ein neues Nachrichtensystem für Kämpfe einführen: die Kurznachrichten.




Diese Magier sind dazu imstande, die Elemente zu beherrschen – sie haben es zu einer Kunst perfektioniert. So viel wissen die meisten von euch zur neuen Klasse der Übermagier in DOFUS. Aber wie verwenden sie diese Elemente? Wie kombinieren sie sie? Diese Antworten findet ihr in diesem Dev-Blog!


Unter den neuen Spielfunktionen im nächsten Update werdet ihr eine Suchfunktion für die Weltkarte finden. Wir machen euch das Abenteurerleben leichter, denn ihr könnt dann nach Monstern, Gebieten, Ressourcen, Gegenständen und anderen interessanten Dingen suchen! Genaue Details findet ihr im Dev-Blog dazu!




Mit dem Update 2.27 wurde das System zum Erhalt von Runen der Schmiedmagie gründlich überarbeitet. Je geringer der bestehende Vorrat an Runen wurde, desto deutlicher traten bestimmte Unausgewogenheiten zu Tage. Deswegen entschlossen wir uns dazu, in Version 2.31 mehrere Verbesserungen an diesem System vorzunehmen.


Viele von euch erwarten das serverübergreifende Kolosseum (SÜK) schon lange sehnsüchtig. Wir arbeiten seit langer Zeit an diesem System und brauchen jetzt eure Hilfe, um weiterzukommen.
Einige Funktionen müssen mit echten Spielern getestet werden. Aus diesem Grund ist eine Alphaversion des SÜK jetzt auf dem Betaserver verfügbar. Sie beinhaltet allerdings noch nicht alle Elemente des SÜK, von denen einige auch noch entwickelt werden.


Seit der Einführung des Idolsystems haben wir zahlreiche Rückmeldungen von Spielern erhalten, die Schwierigkeiten beim häufigen Wechseln von Idolen zwischen den Kämpfen hatten. Anfangs hatten wir nicht erwartet, dass Spieler die Idole so oft wechseln würden, aber wir wollen dieses Verhalten unterstützen. Daher haben wir vor Kurzem begonnen, an einem System zur schnellen Ausrüstung von Idolen zu arbeiten, das wir „Idolgruppe“ nennen.


Mit dem Update 2.30 führen wir eine neue Spielmechanik für die Generierung von Nuggets ein. Die aktuelle passive Generierung halten wir nicht mehr für passend, weil sie nicht auf der realen Nachfrage basiert und es daher immer schwieriger wird, die kontinuierliche Zerstörung von Nuggets aufrecht zu erhalten, die diese ständige Generierung ausgleichen soll.
Wir haben daher an einem neuen Generierungssystem für Nuggets gearbeitet, das auf dem Prinzip der Wiederverwertung von Ressourcen und Gegenständen basiert.


- Manche Ressourcen sind viel zu selten, wodurch die Herstellung gewisser Gegenstände (insbesondere Konsumgegenstände) zu schwierig wird.
- Die Rezepturen der Verbrauchsgüter sind bisweilen zu kompliziert, und aufgrund der Abhängigkeit von anderen Berufen ist deren Herstellung mit erheblichem Aufwand verbunden.
- Es ist zu schwierig, sich als Fischer hochzuarbeiten, und das Fehlen bestimmter Beschützer benachteiligt Spieler, die diesen Beruf wählen.
- Das Vorankommen im Beruf des Jägers ist zu mühsam.


Für die Mehrheit der Klassen sind die Attributschwellwerte (Softcaps) seit der Veröffentlichung des Spiels 2004 unverändert geblieben. Allgemein gesagt bestehen mehrere Probleme mit der Spielbalance in diesem Bereich: Es ist wesentlich lohnender, Punkte in bestimmte Attribute zu investieren als in andere, und Letztere werden daher oft übergangen. Beispielsweise bietet es sich für Fécas und Eniripsas an, Punkte in Intelligenz zu investieren, während für Iops oder Ecaflips Stärke geeigneter ist.



