

Es ist mal wieder eine Weile her, dass wir euch über Verbesserungen bei den Benutzeroberflächen berichtet haben und nun ist es wieder an der Zeit, dies zu tun.
Das Update 2.18 enthält etliche kleinere oder größere Änderungen, von denen ihr die meisten selber ingame entdecken könnt. Wir wollten euch jedoch ein paar Informationen zu einigen dieser Änderungen geben.
Das Update 2.18 enthält etliche kleinere oder größere Änderungen, von denen ihr die meisten selber ingame entdecken könnt. Wir wollten euch jedoch ein paar Informationen zu einigen dieser Änderungen geben.


Mit dem Update 2.17 kommt eine neue Benutzeroberfläche hinzu, die allen Spielern gefallen sollte, die massenweise Ressourcen in ihrem Inventar haben.
Diese Benutzeroberfläche möchten wir euch in diesem Devblog-Artikel vorstellen.
Diese Benutzeroberfläche möchten wir euch in diesem Devblog-Artikel vorstellen.


In dem dritten Artikel zur Schaffung der Kartonpath-Insel wird es um die Erstellung der Dekor-Elemente und des Level Designs gehen.
Für dieses neue Gebiet sind wir von einer einfachen Idee ausgegangen: das Theater. Das erschien uns passend, da wir einen regelrechten Erzbösewicht in die Welt setzen wollten: Einen selbstsüchtiger Manipulator, der davon träumt, die ganze Welt zu beherrschen! Das war die Grundidee für Dramak, den Fadenzieher.
Für dieses neue Gebiet sind wir von einer einfachen Idee ausgegangen: das Theater. Das erschien uns passend, da wir einen regelrechten Erzbösewicht in die Welt setzen wollten: Einen selbstsüchtiger Manipulator, der davon träumt, die ganze Welt zu beherrschen! Das war die Grundidee für Dramak, den Fadenzieher.


In dem zweiten Artikel zur Erstellung der Insel Kartonpath stellen wir euch die Arbeit von Rumo vor, indem wir uns die verschiedenen Etappen der Erstellung eines Monsters zeigen, hier am Beispiel des Bulldogers.


Dieser Devblog-Artikel ist der erste einer dreiteiligen Serie, in der wir die verschiedenen Berufe im Bereich der Grafik vorstellen, wie auch die Etappen, die durchlaufen werden müssen, damit man Ingame das Ergebnis der Kartonpath-Insel, wie ihr sie im Spiel sehen könnt, erreicht.


Das Update 2.11 erhält wie die meisten Updates auch eine gewisse Zahl an Änderungen und Verbesserungen der Benutzeroberflächen. Wir haben euch schon das neue System der Statusmodi und das Ingame-Monsterkompendium vorgestellt, aber das ist noch nicht alles! Hier ist eine (nicht vollständige!) Liste der weiteren Verbesserungen, die ihr noch in diesem Frühling in eurem Client vorfinden werdet.


Mit dem Update 2.11 wird es eine neue Benutzeroberfläche geben: das Monsterkompendium. Wie der Name schon sagt, ermöglicht diese Benutzeroberfläche, zahlreiche Informationen über die Monster der Welt der Zwölf zu erhalten.


Für das Update 2.11 wollten wir eine Funktion entwickeln, die den kommunikationsfreudigen Spielern (und auch den Einzelgängern) unter euch gefallen sollten: die Verwaltung des Status und auf diese Weise auch diejenige der Einladungen, Privatnachrichten, usw.







Zurück in die Zukunft… der Ogrinen!
Devblog -
Ogrinen -
09. März 2010
Vor ein paar Monaten habe ich euch hier das Ogrinenprojekt angekündigt und nach einigen Wochen des Austauschs lag das Blog etwas brach, weil ich mich voll und ganz auf das Projekt konzentrieren musste.
Aber heute kann ich endlich Bilanz ziehen.

Der Marktplatz: Das Robin Hood-Prinzip
Devblog -
Ogrinen -
11. Dezember 2009
Ihr habt euch vielleicht gedacht, dass ich mit Absicht bis zum letzten Moment gewartet habe, bevor ich euch die Übersetzung von MKP gebe. Das stimmt schon, denn ich wollte nämlich, dass ihr alle Elemente zur Hand habt, bevor wir zum wichtigsten Punkt kommen.
Die Bedeutung von MKP ist Marktplatz, aber der "Handel" findet zwischen Spielern statt!